Tag Archives: Forschung / Drittmittel

Bibliotheken und Bibliothekswissenschaft: raus aus der Komfortzone! Beobachtungen auf dem Panel „(Öffentliche) Bibliotheken in Forschung und Lehre“

Panel zu „Bibliotheken in der Lehre“ IBI/HU am 4.12.2018

Die vom Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt Universität zu Berlin (HU) initiierte Podiumsdiskussionen reagierte auf das offensichtliche Verschwinden des Themas „Bibliothek“ an den deutschen Hochschulen speziell an der HU. (Die Veranstaltung wurde professionell aufgezeichnet!) Ein Problem, das im angloamerikanischen Raum vor ca. 15 Jahren unter dem Stichwort „Dropping the L-Word“ (=„Library“-School) auch schon in der Diskussion war. In unserem europäischen bibliothekswissenschaftlichen Projekt ALMPUB wurde interessanterweise von den ausländischen Kollegen mehrfach konstatiert, wie weit Deutschland stets hinter den internationalen Diskussionen her ist. 

Die Diskussion vergangenen Dienstag (4.12.2018) fand bezeichnenderweise in einer wissenschaftlichen Bibliothek (WB) statt, obwohl doch die „Öffentliche Bibliothek“ (ÖB) thematisiert werden sollte. Der Leiter der Universitätsbibliothek der HU, Prof. Degkwitz, eröffnete die Veranstaltung mit Hinweisen auf die aktuelle Erfolgsstory der Stadtbibliotheken mit Roboterparks, Bibliotheksfestivals und der Eröffnung spannender „Dritter Orte“ in vielen deutschen Städten. Dabei erwähnte er äußerst lobend den positiven Einfluss, den die Herausgabe und deutsche Veröffentlichung von Expect More von David Lankes (durch mich) gehabt hat.

Continue reading

ALMPUB – demokratischer Diskursraum und Kultureinrichtungen

Ragnar Audunson starting the project ALMPUB

Ragnar Audunson starting the project ALMPUB

Ändert die Digitalisierung die Rolle von Bibliotheken, Archiven und Museen als Garant für einen offenen und aufgeklärten Diskurs? Wie können diese Kulturinstitutionen mit ihren Ressourcen und ihren Nutzer beitragen zu einer engagierten und informierten Zivilgesellschaft? Bieten diese Institutionen im europaweiten Vergleich die Foren und Arenen, die eine aufgeklärte politische Öffentlichkeit in Zeiten des dramatischen Gesellschaftlichen Wandels benötigt? Wie sieht die Politik und die öffentliche Meinung ihre aktuelle Rolle?

Continue reading

Forschungstag am Fachbereich

Screenshot 2015-07-26 16.21.50Der erste Forschungstag am Fachbereich Informationswissenschaften zeigte vor allem die breite Vielfalt der Aktivitäten und Ansätze. Von einigen Kollegen wusste man in der Tat nicht so genau, was sie forschen, so dass der Tag der Gesamtschau die Gelegenheit bot, sich gegenseitig zu informieren. Der gelungene Tag wurde abgerundet durch eine Podiumsdiskussion, bei der nicht nur über die stete Frage der Angewandtheit der Informationswissenschaften (ist das Zentrale unserer Fächer das Metadaten-Management oder eine Metadaten-Wissenschaft?), sondern auch über den Drittmitelfetisch der deutschen Hochschullandschaft (Drittmittel-Quantität als Indikator für das Mittelverteilungsmodell innerhalb der Hochschule) diskutiert wurde.

Genau dazu hatte ich gehofft, einen Beitrag zu liefern mit meinem Vortrag: „Wo ist die Million geblieben? Erfahrungen aus 10 Jahren Drittmittelforschung am Fachbereich Informationswissenschaften.“ Ich hatte den Forschungstag für mich selber zum Anlass genommen, eine Art Stock Taking zu unternehmen und war zum einen erstaunt, dass ich „schon“ über eine Million Drittmittel für den Fachbereich akquiriert hatte, aber auch, wie wenig davon erkennbar wurde oder gar zu konkreten Ergebnissen wie etwa einen Forschungsschwerpunkt oder Fortsetzungsprojekten geführt hatte (screenshots verlinken jeweils auf den Foliensatz).

Screenshot 2015-07-26 16.44.00

Um nicht ganz nur auf der lamentierenden Seite zu bleiben, habe ich auch zusätzlich noch einen kleinen Workshop ähnlichen Einblick in die Eye-Tracking und Informationsverhaltens-Forschungsprojekte gegeben mit folgendem Beitrag:

Screenshot 2015-07-26 16.56.06

Ob die angestoßene Diskussion fruchtbar war für den Fachbereich, kann ich nicht beurteilen. Die allgemeine Stimmung scheint jedoch durchaus positiver als vor vier Jahren, als ich vom Amt des Dekans zurücktrat, weil der Fachbereichsrat meinte, er wisse besser als ich was Informationswissenschaft sei. Und er könne die Re-Akkreditierung der BA Studiengänge schneller durchführen (erst in diesen Tagen (2015 statt 2011!) ging der Antrag an AQAS: vier Jahre nach der Forderung an den Dekan, er solle diese schneller vorantreiben).

Mehr Drittmittel sind allerdings seitdem auch nicht eingeworben worden.

Nach dem Projekt ist vor dem Projekt?

Projektgruppe

Im Wissensmanagement gibt es die Instrumente des „lessons learned“ bzw. des „project debriefing“, bei denen versucht wird, aus der vergangenen Projektarbeit zu lernen. Bei Projekten im Hochschulbereich ist es schwierig, diese anzuwenden. Aus verschiedenen prinzipiellen Gründen. Zum einen gibt es meist keine direkte Fortsetzung, da Projektfinanzierung durch die Geldgeber wie BMBF oder DFG grundsätzlich begrenzt ist und meist solche Rahmenbedingungen aufweist, dass jeweils ein „fertiges “ Projektergebnis vorelegt werden muss, auf dessen Erstellung der Projektplan ausgerichtet ist und das von den Gutachtern entsprechend bewertet wird. Als Antragsteller ist man also gehalten, stets neue Projektthemen bzw. -produkte zu erfinden, um Drittmittel akquirieren zu können. Und die Drittmittelquote zählt als ein wesentlicher Mittelvergabemodus für Haushaltsmittel auch im Fachhochschulbereich. Zusätzlich zu der grundsätzlichen Befristung von Personalstellen von Projektmitarbeiterstellen bedeutet das eine geringe personelle Kontinuität außerhalb des antragstellenden Teams an Hochschullehrern. Weiterhin sind viele Projekte heutzutage gehalten, sich möglichst breit interdisziplinär und interinstitutionell mit sehr heterogenen Kooperationspartnern aufzustellen, so dass das Team an Projektleitern nach Projektende mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit entweder mit dem realisierten Produkt „nach Hause“ geht oder aber schnell in anderen Netzwerken eingespannt ist. Continue reading

BMBF Projekt erfolgreich abgeschlossen

Nach knapp drei Jahren mit wechselndem Personal und mehreren „Projektkindern“ kam diese Woche das BMBF FHprofUnt-Projekt „Datacreativity Tools for Innovation and Research“ zum erfolgreichen Abschluss. Wir haben mit wenigen Abstrichen das erreicht, was wir uns vorgenommen hatten. Zwar kommt es vielleicht nicht zu der konkreten Produktentwicklung, die der BMBF sich bei solchen Projekten wünscht, aber wir haben zumindest eine Patentanmeldung für unser Konzept zum „kreativen Ideenfinden in Datenbergen“ auf den Weg gebracht. (Übrigens eine interessante Erfahrung, so eine Patentanmeldung! (Vielen Dank an die Beteiligten.)

Kreativität durch Recherche von Nicht-Wissen

lautete das Motto des Abschlussworkshops des Projekts. Die Grundstruktur lässt sich folgendem Diagramm entnehmen:

DCT-prozessdiagramm

 

Eine Reihe von internationalen Publikationen erläutern unser Konzept (s. auf der Website), das neueren Kreativitätsforschungen folgt, und versucht, diese mit Datenrecherche zu verknüpfen. Der Kerngedanke ist dabei, dass neue Ideen vorwiegend durch Grenzüberschreitungen kommen, weshalb es uns wichtig war, in dem Interface Recherchemöglichkeiten ihn verschiedensten Daten- und Informationsquellen zu kombinieren.

Der ursprüngliche Ansatz ggf. durch Browsing in visualisierten Ontologiestrukturen zu stöbern und so Ideenfindung zu ermöglichen, scheiterte an der Komplexität der notwendigen Ontologien zu den zugrundeliegenden Datenquellen und an der Tatsache, dass uns die entsprechenden Experten zur Visualisierung und zu Fragen semantischer Technologien im Projekt fehlten. (Das Projekt war ja in meiner Zeit als Dekan an den Fachbereich geholt worden, mit dem Ziel, diesen Schwerpunkt des Fachbereichs auch mit Forschung zu unterlegen – das hat aber aus verschiedenen Gründen personell nicht geklappt.) Statt Onotologieentwicklung wurde nun Kreativitätsforschung und der Einsatz von Webservices und RDF Strukturen zum konzeptionellen Kern des Projektes.

Im Rahmen der Abschlussarbeiten des Projekte wurden auch noch mehrere Nutzungs- und Nutzertests durchgeführt, bei denen recht allgemein (und damit vielleicht nicht validierbar genug) herauskam, dass das System funktioniert.

Es bleibt vor allem den kompetenten Projektmitarbeitern Lars Müller und Thomas Wetzel für die disziplinierte und engagierte Projektarbeit zu danken und ihnen alles Gute zu wünschen! Es hat viel Spaß gemacht. Schade, dass Drittmittelprojekte immer so kurz finanziert sind, was könnte man nicht alles noch zusammen machen…

Dank für die anregende Zeit geht auch an die weiteren Projektbeteiligten, wie Judith Pfeffing (unsere SCRUM Masterin zu Anfang), an unsere stud. und wiss. Hilfskräfte Christoph Höwekamp, Christoph Szepanski und Björn Lindequist – ohne sie wären wir nie so weit gekommen. Und natürlich an unsere Kooperationspartner: Thomas Schrader (Charité/FH Brandenburg), Danilo Schmidt (Charité), Carsten Becker (GIB), Kawa Nazemi (FhG IGD) u.v.a.m. sowie nicht zuletzt an unsere Testprobanden und letztlich natürlich an die verschiedenen Projektträger des BMBF und unsere Hochschulverwaltung Frau Diana Deponte.