Informationswissenschaft und Demokratie

Der letzte Vortrag im Potsdamer Informationswissenschaftlichen Kolloquium fasste das Gesamtthema noch einmal konkret zusammen. Prof. Dr. Joachim Griesbaum, Uni Hildesheim (Institut für Informationswissenschaft und Sprachtechnologie) berichtete von den Erfahrungen und Forschungsergebnissen, die dort in der letzten Zeit zum Themenkomplex „Informationswissenschaft und Demokratie“ gesammelt wurden.

Eingangs stellte er seine Hauptthesen vor,  mit denen er Stellung bezog, dass zwischen Informationskompetenz und Demokratie sehr klar eine Beziehung herzustellen sei.  Ob dies jedoch zum Kernauftrag der Informationswissenschaft gehöre, bleibt eine Frage, die ggf. informationswissenschaftliche Forschung weiter untermauern müsste. Ähnlich wie in dem Vortrag von Klaus Lepsky betonte er, dass neben dem Faktenwissen zur Informationsumwelt auch epistemische und motivationale Aspekte zentral seien. Als konkrete „Technik“ zum Aufbau von Informationskompetenz berichtete er von Studien [1], die „Querlesen-basierte Heuristiken“ zur Bewertung von Informationsquellen erfolgreich einsetzen. „Bewertung“ und „Vertrauen“ sind die wesentlichen Kriterien für das „Konstrukt“ Informationskompetenz.

Er konnte zudem von einer beeindruckenden Anzahl von Initiativen, Tools und Projekten zum Themenbereich Informationskompetenz und Desinformation berichten. Unter anderem erwähnte er das faszinierende Online Game „getbadnews“, bei dem das Ziel des Spiels ist, möglichst viel Desinformation zu verbreiten und dabei gleichzeitig die Social Media Manipulationstechniken durchschauen zu lernen. Als Ökonom diskutierte er allerdings auch, ob die gut sortierte Angebotsseite tatsächlich auf Nachfrage trifft: ob ein Bedarf für Informationskompetenzschulungsangebote empfunden und akzeptiert wird und ob die „belegten“ Lerneffekte auch wirklich nachhaltig sind. Die Frage nach dem Beitrag der Informationswissenschaft zur Gesellschaft wird hier als Forschungsbedarf sichtbar.

Etwas prinzipieller auf das Phänomen geschaut, wird deutlich, dass es sich um eine der in den Informationswissenschaften so beliebten Trias handelt: Sicht auf die Realität, Wissen zu Informationsumwelt und -verhalten sowie Motivation zu informationskompetenten Verhalten. Dabei helfen entwicklungstheoretische Überlegungen [2] etwa auf der Basis von Piaget und Kohlberg. Aber auch ganz konkret sollten Fragen und Probleme der Informationsinfrastruktur und der Wissens(schafts)produktion bekannt gemacht werden, wie Grundtendenzen des Suchverhaltens, Charakteristika des Internet und des Publikationsmarktes oder von Informationslebenszyklen im Forschungsprozess.

Seine „Grundidee“, Lateral Reading als Prüfverfahren im Rahmen der „Informationskompetenz im Spannungsfeld von Wissen und Vertrauen“ zu empfehlen, weist im Grunde direkt zurück auf die Eingangsreferate des Kolloquiums. Am Anfang stand die Präsentation der Abschlusspublikation des ALMPUB Projektes, bei dem ja u.a. empirisch herausgearbeitet werden konnte, dass die Personen, die Vertrauen in gesellschaftliche Institutionen haben, auch den ALM Institutionen eine Rolle zur Förderung der Demokratie zuweisen [3]. Der zweite Vortrag im Kolloquium hatte unter anderen als Thema den Paratext von Dokumenten als einem wichtigen Aspekt der Verstehbarkeit und Bewertung. Mit unterschiedlichem Paratext, einem inhärenten lateralen Element, weckt das Dokument jeweils ein anderes Verständnis. Wie überhaupt ja (gesellschaftlicher) „Kontext“ immer noch und immer wieder die zentrale Rolle für Information spielt: die Vorträge von Michael Buckland bzw. David Bawden und Lyn Robinson machten dies sehr deutlich. Und dass Informationskompetenz etwas mit Epistemologie, kritischem Denken und Autonomie zu tun, war die Erkenntnis aus dem Vortrag  von Klaus Lepsky.

Die These des Vortrags von Joachim Griesbaum:
Nutzer benötigen zumindest soviel an inhaltlicher Kompetenz, um eine fundierte Vertrauensentscheidung treffen zu können. Hierzu hilfreich:
– epistemische Realitätssicht im Sinne eines kritischen Denkens
– Wissen zur Informationsumwelt und zum Informationsverhalten
– Motivation zu informationskompetenten Verhalten (Neugier, Wissensaufnahmebereitschaft)

Wie dies konkret umgesetzt werden kann, und wie tatsächlich Neugier und Wissensaufnahmebereitschaft in Echoräumen bei Personen, die unter dem Dunning-Kruger Effekt leiden, gefördert werden kann, war anschließend u.a. Thema der sehr anregenden Diskussion mit den über 50 Teilnehmern aus ganz Deutschland.

Was Demokratie ausmacht, damit Informationskompetenz und Informationswissenschaft daran anknüpfen kann, wurde am Schluss in der Diskussion nur kurz angerissen. Hier wäre mehr Zeit nötig gewesen, um etwa die neueren französischen demokratietheoretischen Konzepte von Jean François Lyotard, Chantal Mouffe oder Jacques Rancière [4] in die Informationswissenschaften einzuordnen. Auch die neueren bibliothekswissenschaftlichen Diskussionen [5] fanden leider keinen Eingang mehr in die Diskussion.

Referenzen

[1] Wineburg, S., & McGrew, S. (2017). Lateral reading: Reading less and learning more when evaluating digital information. Stanford History Education Group-Working Paper No. 2017-A1. DOI:10.2139/ssrn.3048994. https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=3048994

[2] Kuhn, Deanna & Park, Seung-Ho (2005). Epistemological understanding and the development of intellectual values. In: International Journal of Educational Research 43.3, S. 111-124.

[3] Audunson, Ragnar; Aabø, Svanhild; Blomgren, Roger; Hobohm, Hans-Christoph; Jochumsen, Henrik; Khosrowjerdi, Mahmood et al. (2019): Public libraries as public sphere institutions. A comparative study of perceptions of the public library’s role in six European countries. In: Journal of Documentation 75 (6), 1396-1415. DOI: 10.1108/JD-02-2019-0015.

[4] vgl. z.B. Lyotard, Jean François (1983): Le Différend. Paris: Minuit; Rancière, Jacques (1995): La mésentente. Politique et philosophie. Paris: Galilée (Collection La philosophie en effet); Mouffe, Chantal (2015): Agonistik. Die Welt politisch denken. Bonn: bpb Bundeszentrale für Politische Bildung (Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung, 1555).

[5] Rivano Eckerdal, Johanna (2017): Libraries, democracy, information literacy, and citizenship. In: Journal of Documentation 73 (5), S. 1010–1033. DOI: 10.1108/JD-12-2016-0152; Buschman, John (2018): On Democracy and Libraries. In: The Library Quarterly 88 (1), S. 23–40. DOI: 10.1086/694871.