Tag Archives: Berufsbild

Reflexion als Metakompetenz. Der Kern der hochschulischen Qualifikation der Informationsberufe

ANKOM 2015 CoverDer Abschluss-Sammelband der BMBF Förderlinie ANKOM „Übergänge von der beruflichen in die hochschulische Bildung“ ist soeben erschienen. Damit schließt sich der Kreis der Forschungen rund um die Fernweiterbildung an der FH Potsdam mit seinem theoretischen Teil und der Einbettung der Forschungsergebnisse. Unser etwas über zwei Jahre laufendes Forschungsprojekt „AKIB: Akademische Kompetenzen in den Informationsberufen“ hatte zum Ziel, die Kompetenzstruktur von Bibliothekaren und Archivaren auf Bachelor/Diplomniveau genauer zu untersuchen und vor allem im Vergleich zwischen berufsbegleitend und „direkt“ Studierenden herauszufinden, welches die Spezifika des hochschulischen Bildungsweges sind. Continue reading

Architektur paralleler Bildungswege

INBAK-20150218… so hieß eine Veranstaltung mit kleinem geladenen Kreis am 18. Februar 2015 im INBAK (Institut für Nachhaltigkeit in Bildung, Arbeit und Kultur) in Berlin. Konrad Kutt hatte in seine „Stube“ geladen um mit Prof. Dr. Felix Rauner (I:BB, Bremen), Dr. Volker Rein (BIBB, Bonn), Prof. Dr. Johannes Meyser (TU Berlin), Dr. Jost Peter Kania Handwerkskammer Berlin und Siegfried Arnz (Senat Berlin) über den Zustand der beruflichen Bildung und speziell das berühmte deutsche „Duale System“ der Berufsausbildung zu diskutieren. Anlass war die Beobachtung einer starken Diversifizierung und „Verberuflichung“ der Bachelor-Studiengänge einerseits bei einer Stagnation der Zahl der Ausbildungsberufe und dem von der Politik immer wieder beschworenen Fachkräftemangel andererseits.

Felix Rauner (im Photo: Mitte) bekannt als Kenner des dualen Systems und renommierter Kompetenzforscher eröffnete den Abend mit einem spannenden Rundumschlag … gegen den Terminus „Wissensgesellschaft“ und den Erfinder der „Post-Industrial Society“, Daniel Bell. Er sei der  Auslöser einer Reihe von Problemen durch die vom ihm geschaffene Begrifflichkeit der „nachindustriellen Gesellschaft“ und der „Wissensgesellschaft“ deren „axiales System“ nach Bell Wissenschaft und Theorie sind. Rauner sieht in diesem Buch die Ursache der weltweiten Trends zu „college for all„, den „academic drift“ und die Stigmatisierung der Berufsausbildung, die in einzelnen Ländern erstaunliche Blüten treiben (Stichwort „Micky Mouse Studiengänge“). Bell und der von ihm ausgelöste Mega-Trend der Akademisierung ist nach Rauner im Grunde damit eine Ursache für die weltweite Jugendarbeitslosigkeit, weil in der Berufs-Ausbildung eine theoretische Orientierungslosigkeit entstanden ist, während früher im betrieblichen Lernprozess Weitergabe von implizitem Wissen im Sinne von Meisterschaft erfahrungsgesättigter war. Continue reading

Ansturm auf Studienplätze in Potsdam

Mit über 500 Bewerbern erreicht der Fachbereich Informationswissenschaften in diesem Jahr den Rekord an Immatrikulationsanträgen seit Aufzeichnung dieser Statistik.

Interessant ist vor allem der hohe Anstieg der Bewerberzahlen für den Studiengang „Information und Dokumentation“ (gelb), der mit 151 Bewerbern sein Allzeithoch verzeichnet. (Archiv (blau): 130, Bibliotheksmanagement (rot): 193) Die in der Grafik aufgeführten Masterstudiengänge (dunkelblau und grau) immatrikulieren jeweils zu anderen Zeitpunkten, so dass die Gesamtzahl von 464 Bwerbern in 2011 und von 507 in 2012 differenziert zu betrachten ist.

Inwieweit der Anstieg der Bewerberzahlen auf die jeweils 30 Studienplätze in den drei B.A. Studiengängen nur auf demographische Entwicklungen, etwa den doppelten Abiturjahrgang, zurückzuführen ist, lässt sich schwer sagen.

Vom Output zum Outcome – auch bei der Retrievalforschung!

Kalervo Järvelin: Keynote auf der ISI2011

Kalervo Järvelin: Keynote auf der ISI2011

Der Keynotevortrag von Kalervo Järvelin mit dem Titel „Information Retrieval: Technology, Evaluation and Beyond“ auf der diesjährigen ISI-Tagung in Hildesheim (dem „Internationalen Symposium der Informationswissenschaft„) war ein Plädoyer für eine Erneuerung der Informationswissenschaft, so wie er es mit Peter Ingwersen zusammen in „The Turn“ schon 2005 ausführlich dargelegt hatte. Er selbst spricht hier vom Öffnen der Büchse der Pandora, weil die Informationswissenschaft damit das ruhige Terrain des Cranfield-Modells der Retrievalforschung verlassen muss und sich endlich dem Kontext des informationssuchenden Nutzers – also der Realität – widmen sollte: und die ist eben sehr viel komplexer als abgeschlossene, experimentelle Modelle. Schwerwiegender noch: sein Vorwurf an die IR-Forschung, selbst im abgeschlossenen Zirkel der Recall/Precision-Test-Experimente keine Analyse leitende Theorie gehabt zu haben – nur begrenzte Modelle. Dies wäre wissenschaftstheoretisch in den Naturwissenschaften undenkbar.

Leider ist im sehr schönen Tagungsband der ISI2011 der Vortrag von Järvelin noch nicht enthalten, so dass man auf das Video von der Tagung zurückgreifen muss (kann).

What you don't see is what you don't understand

What you don't see is what you don't understand

Hier ein paar Screenshots: „Wydsiwydu“ What you don’t see ist what you don’t understand: IR Forscher sind wie Blinde, die einen Elephanten ertasten, sich aber keine Vorstellung machen können, von dem, was das ist, was sie da in den Händen halten: der Vorwurf, die Informationswissenschaft weiß gar nicht, was Informationssuche ist, da sie die reale Welt der aufgabenbezogenen Informationsarbeit nicht ins Blickfeld nimmt.

IR ohne Theorie: nur Modelle im Detail

IR ohne Theorie: nur Modelle im Detail

Information Retrieval-Forschung hat viele Modelle im Detail der ingenieurmäßigen Realisierung von Suchmaschinen, aber keine Theorie darüber, wie die Maschine im realen Leben funktionieren soll. Das wäre so, als ob die Automobilindustrie nur den Moter baut und weder Sitze noch Lenkrad vorsieht.

Das Cranfield Paradigma: ohne Nutzer und Kontext

Das Cranfield Paradigma: ohne Nutzer und Kontext

Information Retrieval-Forschung (immer noch fast ausschließlich nach dem Cranfield-Paradigma arbeitend) sieht nur den reinen Dokumentationskreislauf und „übersieht“ den Kontext in dem nach Informationen gesucht wird: die Aufgaben- und Weltbezogenheit des Informationsnutzers.

In Hildesheim gab es relativ wenig Diskussion nach dem Vortrag, obwohl Järvelin schon befürchtet hatte, dass mit Tomaten und Bananen nach ihm geworfen würde. Ich denke, das Problem ist in der Tat die Büchse der Pandora. Wir müssen uns nach dem Turn mit „Dingen“ beschäftigen, die bisher im „Information Engineering“ gar nicht im Blickfeld waren und die auch naturgemäß von den Personen, die in diesem Feld tätig sind, gar nicht wirklich eingeschätzt werden können. Der einzige Kommentator des Vortags aus dem Publikum gestand denn auch, dass er nicht vom Fach sei und dass er erstaunt sei, dass immer noch über „Nutzerorientierung“ gesprochen werden muss.

Aber wie im Bibliothekswesen, wo in den letzten Jahren die Forderung, das Controlling von Output-Kennzahlen auf Outcome- und Impact-Indikatoren umzustellen, auf viel Unverständnis (und Unvermögen) stieß, so ist es im aktuellen Diskurs in dieser/n Domäne(n) nicht möglich, das was der Büchse der Pandora entweicht zu verstehen bzw. wissenschaftlich zu kontollieren. Vielleicht wird es zunehmend wichtiger, Diskurse und Analysen des Informationsbegriffes wie sie Peter Janich oder Rafael Capurro vorlegen zu verfolgen und zu verstehen… (Vgl. das Interview mit Capurro in der letzten IWP.)

Ich war persönlich wegen meines Skiunfalls nicht in Hildesheim, konnte aber über Twitter recht viel von der Atmosphäre mitbekommen. Bei Facebook gibt es auch einige Photos von der Tagung, u.a. ein Photo von mir als ich via Skype die Konferenz für 2013 nach Potsdam einlade (Stay tuned: #isi2011 -> #isi2013).

Führender Wirtschaftswissenschaftler sieht neue Aufgaben für Bibliotheken

Foto: Volkmar Schulz / Keystone Presse (via Tagesspiegel)

Foto: Volkmar Schulz / Keystone Presse (via Tagesspiegel)

Gert Wagner, einer der prominentesten Wirtschaftswissenschaftler in Deutschland, berichtet heute im Tagesspiegel von den jüngsten Entwicklungen im Wissenschaftsbetrieb, die Tony Hey u.a. (2009) als das „Vierte Paradigma“ beschrieben hatten: die zunehmende Datenlastigkeit der Wissenschaft (vgl. die I-Science Tage in Potsdam, wo er Keynote Speaker war). Er beklagt dabei vor allem, dass die Erzeugung und das Management von Forschungsdaten den Wissenschaftlern zu wenig Reputation bringt und deshalb allgemein vernachlässigt wird. Vor allem in den Geistes- und Sozialwissenschaften wird zudem auf Notlösungen bei der Erhebung von auf menschliches Verhalten bezogenen Daten zurückgegriffen, weil hier die notwendige, kostspielige Infrastruktur allgemein fehlt. So werden vielfach Analysen mit amerikanischen Collegestudenten als Probanden gemacht und diese für weltweit repräsentativ erklärt.

Interessant ist aber auch, dass Wagner deutlich im Datenmanagement eine erklärte Aufgabe für Bibliotheken sieht, ohne jedoch  Konsequenzen z.B. für die Ausbildung oder die Bibliothekswissenschaft zu fordern.

Vgl. dazu unseren (Pampel/Bertelmann/Hobohm 2009)-Beitrag als Sonderausgabe des Rates für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD), in dem wir schon auf die Notwendigkeit von curricularen Anpassungen hinwiesen:

„Data Librarianship“ – Rollen, Aufgabe, Kompetenzen. RatSWD Working Paper 144, Mai 2010

Ein paar Ausschnitte aus dem Tagesspiegel-Artikel:

Wenn Forschungsdaten, wie zum Beispiel Daten über das Klima in Vergangenheit und Gegenwart, über die historische Sozialstruktur oder über Entwicklungsverläufe von Babys bis zu Menschen in der letzten Phase ihres Lebens aus der Mitte der Forschung heraus produziert und archiviert werden sollen, dann muss es entsprechende Anreize für Wissenschaftler/innen geben. Von zentraler forschungsstrategischer Bedeutung ist daher die Anerkennung der Datenproduktion, der Archivierung und des Zugangs (data sharing) als eigenständige Leistungen innerhalb des Wissenschaftssystems.

Aber nicht nur die Anreize für Archivierung und Zur-Verfügung-Stellung müssen verbessert werden, sondern auch das „Sammeln“ und die Produktion von Daten müssen innerhalb des akademischen Elfenbeinturms besser belohnt werden.

Die Allianz [der deutschen Wissenschaftsorganisationen] betont zu Recht, dass die „Conditio sine qua non für den Erfolg die enge Kooperation zwischen Fachwissenschaftlern und Informationsdienstleistern ist“. Dabei wachsen auch Fachbibliotheken ganz neue Aufgaben zu. Während das Beschaffen von Büchern und Zeitschriftenaufsätzen mehr und mehr mithilfe elektronischer Kopien direkt von Wissenschaftlern selbst erledigt wird, können Bibliotheken beim nutzerfreundlichen Dokumentieren und Auffinden von Forschungsdaten ganz außerordentlich helfen. Zudem sind Bibliotheken weltweit vernetzt.