Category Archives: Diskussion

Verweis auf Diskussionen oder Debatten im Netz

Watson kommt nach Potsdam zur ISI Konferenz

Ich hatte gedacht, ich hätte schon über Watson gebloggt, war aber wohl nur Twitter/Fb oder intern in Moodle. Sascha sagte aber doch wir sollten mehr bloggen. Deshalb hier nachgeholt anläßlich der Vorfreude mehr darüber hören zu können.

Viele erinnern sich, dass wir Joseph Weizenbaum, einen der Warner vor der Macht der Computer kurz vor seinem Tod bei uns zu einer sehr lebhaften Diskussion zu Besuch hatten. Auch unsere Vortragsreihe zur Informationsethik positionierte den Fachbereich Informationswissenschaften zunächst eher kritisch. Ich würde vermuten, dass der Besuch eines der Entwickler einer sehr viel erfolgreicheren Eliza als Weizenbaum sie schuf, nicht so viel kritische Resonanz hervorrufen wird.

Jedenfalls bin ich sehr gespannt auf den Keynote-Vortrag von Alfio Gliozzo vom IBM Watson Research Laboratory New York, der einen der Hauptvorträge auf der ISI2013, dem internationalen Symposium der Informationswissenschaft am 21. März 2013 im Hauptgebäude der FH Potsdam halten wird. Gespannt vor allem, ob er zur Konstruktion des Algorithmus etwas verrät – wissende Kollegen sagten schon, es sei „nur“ Maschinenpower – und was er zur kommenden Singularität sagen wird. Weniger gespannt auf die wenigen kritischen Diskussionen der Informationswissenschaftler.

Password zum Positionspapier der Leibniz Gemeinschaft

 

 

Im Branchennewsletter Password Online nimmt Willi Bredemeier ausführlich Stellung zum neuen Positionspapier der Leibnizgemeinschaft „Zukunft durch Forschung„. Er bemängelt vor allem die Tendenz der letzten Jahre, auch Informationsinfrastruktureinrichtungen unter Forschungsgesichtspunkten zu betrachten.

Der schleichende Umbau von Informationsinfrastruktureinrichtungen zu Quasi-Forschungsinstituten kann niemandem, auch nicht der Hochschulforschung, gerecht werden. Es handelt sich um einen Irrweg.
Nötig wäre es hingegen, den Besonderheiten von Informationsinfrastruktureinrichtungen Rechnung zu tragen sowie eine Intensivierung der Zusammenarbeit mit allen auch-außerwissenschaftlichen etablierten Zielgruppen und den Aufbau neuer Kooperationen auch zu nicht-wissenschaftlichen Zielgruppen zu fördern.

Als langjähriger Mitarbeiter bzw. als Mitglied des wissenschaftlichen Beirats solcher Einrichtungen kann ich aus der Innenperspektive nur sagen, dass diese Entwicklung den Informationszentren nur gut getan hat. Der enge Kontakt mit der Wissenschaft, den man als Serviceeinrichtung eigentlich schon hat, ist nicht zu vergleichen mit der konkreten Anbindung an Hochschulen über gemeinsame Berufungen. Erst damit kann die Serviceeinrichtung wirklich nachvollziehen, was es heißt, Wissenschaft zu betreiben.

In den Evaluationen wird entgegen der Vermutung von Bredemeier sehr wohl auf die Besonderheit einer Informationseinrichtung Wert gelegt. Man vergleiche nur in den Jahresberichten die Art und Inhalte der entstandenen Projekte und Publikationen. Die BLK hatte dazu ja auch vor Jahren festgestellt, dass z.B. das IZ Sozialwissenschaften der GESIS „der Leuchtturm der informationswissenschaftlichen Forschung geworden sei“. Der Informationswissenschaft hat jedenfalls die enge Verbindung mit der Infrastruktur gut getan. Ich denke auch nicht, dass gerade Leibniz Institute die außeruniversitäre Praxis aus den Augen verlieren. Eher im Gegenteil: gerade auch die Wirtschaft will und kann profitieren von wissenschaftlichen Erkenntnissen. Die Tatsache, dass es trotz entsprechender Positionspapiere am Anfang der Fachinformationsära keinen Ausbau der Informationswissenschaft in Deutschland gegeben hat (Kunz/Rittel) und diese an die Fachhochschulen verbannt wurde, hatte sich in der Zwischenzeit gerächt. Die jetzige Lösung ist aber sicher gerade für die Informationsinfrastruktur besser als eine Informationswissenschaft im universitären Elfenbeinturm.

 

Document numérique / Digitales Dokument

Zur Renaissance des Dokumentbegriffs konnte ich unlängst anlässlich einer internationalen Tagung Stellung nehmen (vgl. vorherigen Post).

Hier ein Auszug aus diesem Text (Can Digital Libraries Generate Knowledge? In: Historical Social Research 37 (2012) 3, S. 218–229.):

[…]

Information and Documents
“Information” technology is such an omnipresent and powerful domain that the fact that it bears this term in its name would indicate a clear understanding of what information is. Digital libraries show how wonderful the information age can be, leaving us to play with vast amounts of ”information” – or at least information objects processed by information technology. It might seem astonishing, but from the perspective of an information scientist it is legitimate to question this immediate assumption that IT is all about information.
A group of French information scientists publishing under the pseudonym “Roger T. Pédauque” (2006, 2007) recently discussed the development of widespread digitisation under the topic of “re-documentarisation of the world”. By this they were pointing to the fact that we are experiencing global movements similar to when documentation was first invented some 150 years ago. Paul Otlet, Melvil Dewey and others developed the idea that a universal knowledge classification system might help us to master the information flood and at the same time might even advance mankind. The concept of the World Wide Web and especially the semantic web is not far removed from this idea. On the other hand, Pédauque brings to mind the old epistemological discussion of what a document is. Early information scientists did not talk about information but about documents and the process of documentation. It is only fairly recently that institutions such as specialised graduate schools, journals or organisations dropped the word “documentation” and sometimes even “library” in order to concentrate on the word “information”, like the so-called iSchools which mostly started off as “library schools”. A striking example of this quest

pp. 220 // 221

for a more legitimising naming of an institution is the “American Society of Information Science and Technology”. It began in 1937 as the “American Documentation Institute” (ADI), adopted Information Science (ASIS) in 1968 and only in 2000 added the word “Technology” to its name to become ASIS&T.
New technological possibilities which give rise to the semantic web remind us that what is distributed via networks is not information but objects, even if they are treated “semantically”. When these objects play a role in an information process, they become documents which indeed not only transport information but also represent evidence, like the antelope in the zoo which often serves as an example of a non-textual document made famous by Susan Briet (1951). In this respect digital library resources are documents.

Figure 1: The Three Dimensions of the Document: As Sign and Form (S) As Text and Content (T) and As Medium or Relationship (M) (Pédauque 2006)

Pédauque sees digital documents in three dimensions which correspond to the semiotic triangle: they are a sign and they have a form and a digital structure (S) which must be perceived (seen, heard: “vu”), thus emerging from chaos (silence, noise). They serve as a “text” or content (T) which can be read and understood (“lu”), which helps to surmount “cacophony” (confusion, sensation). And finally they are a communication medium (M) which is known (“su”) at a certain level of relationship, serving as a function against oblivion (ephemeral, intimate).
This reconceptualisation of the document “reformulated for electronic documents” (Pédauque 2006) sheds light on the resources of Digital Libraries. We recognise the objects that are processed, described and stored in our systems. Taking all three dimensions as being equally important, we also understand a certain bias or perhaps certain underdeveloped aspects. My impression is that the existing Digital Library frameworks (Candela et al. 2007, Gonçalves et al. 2008) still continue to stick too closely to the “forms and signs” dimension of the document, neglecting understanding (“lu”) and social knowledge (“su”). Having said above that a resource in the Digital Library becomes “published information” when it is integrated into the system

pp. 221 // 222

(and thus perceivable by a user), it now becomes clear that this statement was not far reaching enough. If we accept that the objects we integrate into the Digital Library are documents, we should also acknowledge their role both as a text and as a medium.

[…]

References for this extract:

Briet, Suzanne. 1951. Qu’est-ce que la documentation? Paris: Éditions documentaires, industrielles et techniques.

Candela, Leonardo et al. 2007. Setting the Foundations of Digital Libraries. The DELOS Manifesto. D-Lib Magazine 13. Available online at <http://www.dlib.org/dlib/march07/castelli/03castelli.html>, (Accessed April 15, 2012)

Gonçalves, Marcos André, Edward A. Fox, and Layne T. Watson. 2008. Towards a digital library theory: a formal digital library ontology. International Journal of Digital Libraries 8 (2): 91-114.

Pédauque, Roger T. 2006. Le document à la lumière du numérique. Caen: C & F éditions. (English version: Document : form, sign and medium, as reformulated for electronic documents <http://archivesic.ccsd.cnrs.fr/docs/00/06/22/28/PDF/
sic_00000594.pdf>. (Accessed March 10, 2011)

Pédauque, Roger T. 2007. La redocumentarisation du monde. Toulouse: Cépaduès-éditions.

 

 

Heilige Kühe: Podiumsdiskussion in der KIBA Lounge 2012

Hier mein Vorabstatement zu der Podiumsdiskussion auf dem 101. Dt. Bibliothekartag (vgl. auch: Klaus Grafs Statement)


Die heilige Kuh bibliothekarische Neutralität macht uns teilnahmslos – sprachlos, erstarrt vor der vermeintlich neutralen Technik

Bibliotheken halten sich für den Garant der Objektivität in Form von Informationsfreiheit und inhaltlicher Ausgewogenheit. Außerhalb der Bibliothekswissenschaft wird deutlich thematisiert, dass jede Entscheidung der Erschließung oder des Medienerwerbs eine Stellungnahme beinhaltet, ja, dass Neutralität (oder allumfassendes allgemeingültiges Wissen) nicht möglich sind. (Lakoff; Bowker/Star)

Wenn wir uns weiterhin nicht mit gesellschaftlichen Entwicklungen beschäftigen und uns keine Position erarbeiten außerhalb eines vermeintlich neutralen Standpunkts als „Informationsinfrastruktur“, so laufen wir Gefahr, von Technik und Management, die wir beide so vergötzen, vereinnahmt zu werden.

Nur durch die Beschäftigung mit der Möglichkeit des gesellschaftlichen Standpunkts der Informations-, Bildungs- und Kulturarbeit können wir wirklich daran teilhaben. Dies machen uns andere Diskurse und Fachgebiete vor, die sich mittlerweile mit Information und Bibliothek intensiver beschäftigen als die Bibliothekswissenschaft.

Wir brauchen einen kritischen Diskurs jenseits der Rolle des Erfüllungsgehilfen der IT Industrie. Dazu müssen wir uns endlich der internationalen Diskussion in der Informations- und Bibliothekswissenschaft öffnen (Leckie et al. 2010) und nicht nur Systeme basteln ohne Kontext (Nutzer- und Lebenswelt-) Bezug. Durch unsere Fixierung auf die Informationschirurgie – wie Jack Andersen (2008) dies nennt – verlieren wir die Sprache, um mit anderen Domänen überhaupt noch in Kontakt treten zu können, in denen mehr inhaltliche Diskurse geführt werden: deshalb können wir uns mit unserem vielleicht berechtigten Anliegen nicht mehr verständlich machen.

Literaturhinweise:

* Andersen, Jack (2008): Information Criticism: Where is It? In Alison M. Lewis (Ed.): Questioning library neutrality. Essays from Progressive Librarian. Duluth Minn.: Library Juice Press, pp. 97-108.
* Bowker, Geoffrey C.; Star, Susan Leigh (1999): Sorting things out: classification and its consequences. Cambridge, Mass. u.a.: MIT Press.
* Lakoff, George (2008): Women, fire, and dangerous things. What categories reveal about the mind. 11th ed. Chicago: Univ. of Chicago Press.
* Leckie, Gloria J.; Given, Lisa M.; Buschman, John (Eds.) (2010): Critical theory for library and information science. Exploring the social from across the disciplines. Santa Barbara, Calif: Libraries Unlimited.

NACHTRAG: Das Video dazu gibt es auf YouTube:

Endlich auf der Seite 1 der Presse

MAZ

Selten schaffen es die Informationswissenschaften auf die erste Seite der Tages- und gar der Lokalpresse. Der Fachbereich Informationswissenschaften hat es geschafft!

Auf Seite eins der MAZ vom 10. Mai 2011 ist zu lesen:

Wissenschaft: Pläne für neue Strukturen

Der Fachbereich Informationswissenschaften der Fachhochschule Potsdam soll umstrukturiert werden. Ein entsprechendes Konzept wird frühestens 2011/2013 (!) umgesetzt. Für Unruhe sorgen die Pläne bereits jetzt -> S. 13

[dort (die Titelseite des Lokalheftes) findet sich mittig folgender Text:]

Studiengang eingestampft

HOCHSCHULE

FH ändert Bedingungen für „Information und Dokumentation“

Der Studiengang „Information und Dokumentation“ an der Potsdamer Fachhochschule soll zum Wintersemester 2012/13 auslaufen.

POTSDAM / BORNSTEDTER FELD – Der Studiengang „Information und Dokumentation“, der mit dem Archivwesen und dem Bibliotheksmanagement zum Fachbereich Informationswissenschaften der Potsdamer Fachhochschule gehört, soll nach MAZ-Informationen bis zum Wintersemester 2012/13 geschlossen werden. Das habe der Fachbereichsrat am 27. April beschlossen. Dabei handele es sich um eine längst fällige Maßnahme, äußerte Rektor Johannes Vielhaber auf MAZ-Nachfrage. Sie folge den FH-Grundprinzip des zukunftsorientierten Lehrens. „Das hat dieser Fachbereich in den vergangenen zehn Jahren verschlafen“, sagte Vielhaber, der nicht von Studiengangschließung, sondern lieber von Umstrukturierung reden möchte. Die „Dokumentation und Information“ soll demnach in das Bibliotheks- und Archivwesen eingegliedert werden. Die Studentenzahl bleibe gleich, ebenso das Lehrangebot. „Die Studierenden können dann flexibler aus den Veranstaltungen wählen und sich spezialisieren“, sagte Johannes Vielhaber zur Begründung.

Auch in dem neuen Modell komme das Fachgebiet nicht zu kurz, erklärte Dekan Günther Neher. Dafür würde das Modell gewährleisten, dass das Fachgebiet mit weniger Lehrkräften zu bewältigen wäre. „Wir haben zehn Planprofessuren und drei weitere, für fünf Jahre, von denen wir nicht wissen, ob wir sie behalten dürfen“, sagte er.

Die Dokumentations-Absolventen hätten zudem schwerer eine Stelle gefunden als die Abgänger der anderen Fachbereiche, sagte Neher, der hofft, dass sich das mit der neuen Struktur ändert.

Eleonore Poetsch, die im Studiengang lehrt, kann das nicht bestätigen: „Meine Studenten haben sehr gute Chancen auf dem Markt. Sie müssen nicht einmal ihre Region verlassen, um eine Stelle zu finden“, sagte sie. Die Reduzierung des Lehrangebots erkläre sich in keiner Weise und zeige eine mangelnde Orientierung am Arbeitsmarkt. (Von Marion Schulz)

[eine Zwischenüberschrift sagt:]

„Dekan rechnet mit zehn Professuren am Fachbereich“

Am 14. April 2011 hatte ich mein Amt als Dekan niedergelegt, weil ich diese Entwicklung nicht mehr vertreten konnte. Ich hatte mehrfach vor unüberlegten Entscheidungen zum Zeitpunkt der Akkreditierung der Studiengänge und der aktuell anlaufenden Hochschulreform im Lande gewarnt. Ich bin sehr betrübt, dass die Dokumentation an einem ihrer zentralen Standorte in Deutschland keine Zukunft mehr haben soll. Die Mehrheiten im Fachbereichsrat haben entschieden. Tenor der Diskussion war: „die alten Zöpfe müssen abgeschnitten werden“ und „die Alten sollen endlich zurücktreten“. Nach drei Jahren – wie ich fand – moderner informationswissenschaftlicher Arbeit gesagt zu bekommen, man gehöre zum alten Eisen, ist bitter.

Für das Jahr 2011 war beschlossen worden nach den Akkreditierungsanstrengungen und einer Serie von Klausurtagungen des Fachbereichs, sich mit Hilfe von externem Sachverstand zu Hochschuldidaktik und Kompetenzanalyse sowie im intensivem Kontakt mit der Berufswelt die Curriculumreform aller Studiengänge anzugehen und sie im Zuge der bis 2014 fälligen Re-Akkreditierung umzusetzen. Warum es jetzt so schnell gehen musste, ist ohne Spekulationen und ohne persönlich zu werden nicht möglich zu erklären.

Der Rektor versicherte mir, dass er in dem Artikel von heute falsch zitiert wurde. Er hätte nicht gesagt, der Fachbereich hätte zehn Jahre verschlafen. Aber irgendetwas muss wohl die Journalistin verstanden haben: ich hatte mich als Dekan bemüht, dies zu beheben und den Fachbereich vorsichtig, ohne Verlust an Motivation, in neue Bahnen zu führen und zu zeigen, dass eine andere Art von Informationswissenschaft an einer FH möglich ist: Tagungen, Publikationen, zahlreiche Drittmittelprojekte (FhprofUnt/BMBF, Digitalisierungslabor etc.), Beteiligung am Innovationskolleg, neue Studiengänge, neue Lehrmethoden, neue Themengebiete (Forschungsdatenmanagement, Communities of Practice, Wissenstransfer/Informationsdidaktik, Records Management etc.)  … – schade drum.

Gleichzeitg suggeriert die Presse – den  neuen Dekan zitierend – am Fachbereich gäbe es Streichpotenzial von vier Professorenstellen, was natürlich nicht der Fall ist – bei 11 Planstellen und 3 sog. Überlaststellen.

Nachtrag: in der Zeit als das Konzept erarbeitet wurde, war ich wegen meines Skiunfalls krank geschrieben, so dass ich nicht an allen Sitzungen teilnehmen konnte. Nach der entsprechenden Fachbereichsratssitzung ist die Studiengangleiterin übrigens ebenfalls von ihrem Amt zurückgetreten.

Im Folgenden ging die Diskussion in der Fachpresse weiter, vgl. PASSWORD 6/11 und IWP 62(2011),5.