Document numérique / Digitales Dokument

Zur Renaissance des Dokumentbegriffs konnte ich unlängst anlässlich einer internationalen Tagung Stellung nehmen (vgl. vorherigen Post).

Hier ein Auszug aus diesem Text (Can Digital Libraries Generate Knowledge? In: Historical Social Research 37 (2012) 3, S. 218–229.):

[…]

Information and Documents
“Information” technology is such an omnipresent and powerful domain that the fact that it bears this term in its name would indicate a clear understanding of what information is. Digital libraries show how wonderful the information age can be, leaving us to play with vast amounts of ”information” – or at least information objects processed by information technology. It might seem astonishing, but from the perspective of an information scientist it is legitimate to question this immediate assumption that IT is all about information.
A group of French information scientists publishing under the pseudonym “Roger T. Pédauque” (2006, 2007) recently discussed the development of widespread digitisation under the topic of “re-documentarisation of the world”. By this they were pointing to the fact that we are experiencing global movements similar to when documentation was first invented some 150 years ago. Paul Otlet, Melvil Dewey and others developed the idea that a universal knowledge classification system might help us to master the information flood and at the same time might even advance mankind. The concept of the World Wide Web and especially the semantic web is not far removed from this idea. On the other hand, Pédauque brings to mind the old epistemological discussion of what a document is. Early information scientists did not talk about information but about documents and the process of documentation. It is only fairly recently that institutions such as specialised graduate schools, journals or organisations dropped the word “documentation” and sometimes even “library” in order to concentrate on the word “information”, like the so-called iSchools which mostly started off as “library schools”. A striking example of this quest

pp. 220 // 221

for a more legitimising naming of an institution is the “American Society of Information Science and Technology”. It began in 1937 as the “American Documentation Institute” (ADI), adopted Information Science (ASIS) in 1968 and only in 2000 added the word “Technology” to its name to become ASIS&T.
New technological possibilities which give rise to the semantic web remind us that what is distributed via networks is not information but objects, even if they are treated “semantically”. When these objects play a role in an information process, they become documents which indeed not only transport information but also represent evidence, like the antelope in the zoo which often serves as an example of a non-textual document made famous by Susan Briet (1951). In this respect digital library resources are documents.

Figure 1: The Three Dimensions of the Document: As Sign and Form (S) As Text and Content (T) and As Medium or Relationship (M) (Pédauque 2006)

Pédauque sees digital documents in three dimensions which correspond to the semiotic triangle: they are a sign and they have a form and a digital structure (S) which must be perceived (seen, heard: “vu”), thus emerging from chaos (silence, noise). They serve as a “text” or content (T) which can be read and understood (“lu”), which helps to surmount “cacophony” (confusion, sensation). And finally they are a communication medium (M) which is known (“su”) at a certain level of relationship, serving as a function against oblivion (ephemeral, intimate).
This reconceptualisation of the document “reformulated for electronic documents” (Pédauque 2006) sheds light on the resources of Digital Libraries. We recognise the objects that are processed, described and stored in our systems. Taking all three dimensions as being equally important, we also understand a certain bias or perhaps certain underdeveloped aspects. My impression is that the existing Digital Library frameworks (Candela et al. 2007, Gonçalves et al. 2008) still continue to stick too closely to the “forms and signs” dimension of the document, neglecting understanding (“lu”) and social knowledge (“su”). Having said above that a resource in the Digital Library becomes “published information” when it is integrated into the system

pp. 221 // 222

(and thus perceivable by a user), it now becomes clear that this statement was not far reaching enough. If we accept that the objects we integrate into the Digital Library are documents, we should also acknowledge their role both as a text and as a medium.

[…]

References for this extract:

Briet, Suzanne. 1951. Qu’est-ce que la documentation? Paris: Éditions documentaires, industrielles et techniques.

Candela, Leonardo et al. 2007. Setting the Foundations of Digital Libraries. The DELOS Manifesto. D-Lib Magazine 13. Available online at <http://www.dlib.org/dlib/march07/castelli/03castelli.html>, (Accessed April 15, 2012)

Gonçalves, Marcos André, Edward A. Fox, and Layne T. Watson. 2008. Towards a digital library theory: a formal digital library ontology. International Journal of Digital Libraries 8 (2): 91-114.

Pédauque, Roger T. 2006. Le document à la lumière du numérique. Caen: C & F éditions. (English version: Document : form, sign and medium, as reformulated for electronic documents <http://archivesic.ccsd.cnrs.fr/docs/00/06/22/28/PDF/
sic_00000594.pdf>. (Accessed March 10, 2011)

Pédauque, Roger T. 2007. La redocumentarisation du monde. Toulouse: Cépaduès-éditions.

 

 

6 thoughts on “Document numérique / Digitales Dokument

  1. Pingback: Beitrag zur Digitalen Bibliothek veröffentlicht -LIS in Potsdam

  2. Ben

    Zur Aussage:

    „My impression is that the existing Digital Library frameworks (Candela et al. 2007, Gonçalves et al. 2008) still continue to stick too closely to the “forms and signs” dimension of the document, neglecting understanding (“lu”) and social knowledge (“su”).“

    bin ich gerade in gewisser Weise passend über einen etwas älteren Aufsatz aus der Archivwissenschaft gestolpert, der den schönen Titel trägt „Can Records Speak for Themselves?“ (Peter Monteiht: Can Records Speak for Themselves? In: Journal of the Society of Archivists, Vol. 31, No. 2. S. 199-133. DOI: 10.1080/00379816.2010.506783)

    Diese auf der Sprechakttheorie aufsetzende Analyse nähert sich m.E. recht interessant und aus einer anderen Richtung als Pédauque der Frage nach einer notwendigen Kontextualität (bzw. dem perlokutionären Eigensinn) von Dokumenten. Und sie lässt ahnen, dass Dimensionen wie „lu“ und „su“ nicht nur in Digitalen Bibliotheken bzw. für digitale Objekte relevant sind. Sondern die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit jeder Form von Dokument (also hier auch mit Akten) bereichern können. Ich sehe erwartungsgemäß keinen Grund, der dagegen spricht, diese pragmatischen Elemente aus der Archiv- auch in die Bibliothekswissenschaft zu überführen.

    Sicher ist allgemein zu beachten, dass sich für analoge Dokumente bestimmte klare Praxen hinsichtlich „lu“ und „vu“ herausgebildet haben, die vielleicht auch nicht mehr jeden Tag explizit reflektiert werden (eventuell sogar zu selten), aber weitgehend zu funktionieren scheinen. Für Digitale Bibliotheken entwickeln sich derartige Gebrauchs- und Verständnisstandards vermutlich erst und werden wahrscheinlich nie die Stabilität des Umgangs mit nicht-digitalen Dokumenten erreichen. Dazu sind digitale Medienformen zu dynamisch.

    Die Herausforderung ist folglich, bei der Entwicklung (d.h. Vorprogrammierung) digitaler Bibliotheksstrukturen mögliche Gebrauchs-, Verständnis- und Nutzungsweisen ausreichend antizipierend zu integrieren. (Spannend ist an dieser Stelle, wie Google, Facebook, Twitter u.ä. im Gegenzug längst weithin akzeptierte Nutzungs- und Interpretationsdispositive etabliert haben.)

    Im Entwicklungsalltag digitaler Bibliotheksdienstleistungen ist es erfahrungsgemäß (bislang) aus verschiedenen Gründen kaum möglich, Dimensionen jenseits von „forms and signs“ gleichberechtigt zu berücksichtigen. Umso wichtiger wäre daher zweifellos, dass die Bibliothekswissenschaft als Reflexionsinstanz zur Entwicklung der „Digital Library frameworks“ eine solche Balance auf der konzeptionellen Ebene elaboriert.

  3. Jakob

    Hilfreich wäre eine Deutsche Übersetzung der Pédauques-Schriften, die in ihrer Form und Sprache doch etwas verschlossen bleiben.

    Die Korrespondenz zwischen Pédauques drei Dimensionen und dem semiotischen Dreieck leuchtet mir zum Beispiel nicht ein. Das semiotische Dreieck besteht schonmal nicht aus gleichberechtigten Dimensionen sondern hat eine Richtung. Eine Gleichsetzung geht vermutlich zu weit, sonst hätte ja einfach auf das semiotische Dreieck aufgebaut werden können, statt etwas neues zu entwickeln.

    In jedem Fall vielen Dank für die Beschreibung und an Ben für den Literaturhinweis. Dass wichtige informationswissenschaftliche Beiträge aus der Archivwissenschaft kommen, ist mir schon an anderer Stelle aufgefallen.

  4. Hans-Christoph Hobohm Post author

    Hallo Herr Voss,
    vielen Dank für Ihren Kommentar!!
    Es gibt auch schon englische Übersetzungen (bzw. Anwendungen des Pédauque’schen Dreiecks, aber selbst da gibt es Unschärfen (Yahiaoui, Leila, Yannick Prié, Zizette Boufaïda, and Pierre-Antoine Champin. 2011. Redocumenting computer-mediated activity from its traces: a model-based approach for narrative construction. Journal of Digital Information 12 (3), online available http://journals.tdl.org/jodi/article/viewArticle/2088/1756 (Accessed April 17, 2012)).
    Deshalb hatte ich gehofft, in meinem englischen Text zur Klärung beitragen zu können. Ich denke jedoch, dass auch eine deutsche Übersetzung nicht für alle wirklich hilfreich sein wird, da der französische Stil (die – wegen ihrer Klarheit – ehemalige Sprache der Diplomatie) mit all seinen Konnotationen im Kulturdiskurs der Franzosen schwer zu transponieren ist. Leider kann ich meinen Text nicht in Gänze online stellen – wegen der Vertragssituation…
    Ich habe zwei Fragen: ich habe mich lange mit dem semiotischen Dreieck nach (vor allem in der Peirce’schen version) beschäftigt und sehe zwar eine Prozesscharakter aber keine „Richtung“ und letztlich – wie auch schon bei Shannon/Weaver erkannt – eine Höherwertigkeit der pragmatischen Dimension („su“). Ich habe lange in Frankreich gelebt und denke, die Art der französischen Reflexion verstehen zu können (etwa mit Barthes und Lacan zu denken) und ich glaube schon, dass hier versucht wurde (von über 100 französischen Kollegen zusammen) den Zeichenprozess von der reinen linguistischen Ebene auf Dokument und Information im Digitalen zu übertragen. Die Dreiheit der Semiosis dient dabei sicher nur als Heuristik – ist mir persönlich aber immer noch recht hilfreich.
    Meine Frage also: wo sehen Sie die Richtung der Semiosis und wo sehen Sie die Unterschiede von vu-lu-su zum herkömmlichen Dreieck?

    Besten Gruß – vielleicht bis Freitag in Potsdam?
    HC Hobohm

  5. Jakob

    Unter einer „Dimension“ verstehe ich eine unabhängige Komponente. Vu, Su und Lu scheinen also eigenständige Eigenschaften eines digitalen Dokumentes zu sein. Die Pfeile im Bild gehen in beide Richtungen und deuten an, dass sich die Drei jeweils wechselseitig in Beziehung stehen. Dies ist bei den drei Bestandteilen des semiotischen Dreiecks nach meinem Verständnis nicht der Fall.

    Im Semiotischen Dreieck ist wesentlich, dass es keine direkte Verbindung zwischen der Zeichenform (symbol/representamen) und dem bezeichneten Gegenstand (referent/object) gibt. Ein Zeichen steht nicht für etwas sondern wird von jemandem dafür verwendet, für etwas zu stehen (“used by someone to stand for a referent”: Ogden and Richards 1923, S. 11). Diese gerichtete Verbindung ist nur über das mentale Konzept (thought/interpretant) möglich, das in der Regel im Dreieck oben dargestellt wird, während die untere Kante gestrichelt ist.

    Bei Pedauque kann ich weder eine Richtung der Beziehungen zwischen Vu, Su und Lu, noch das Hervorheben einer Verbindung als implizit erkennen. Ich will die Arbeit der über 100 französischen Wissenschaftler nicht schmälern, aber ohne explizite Verweise und Vergleiche mit bestehenden Autoren und Konzepten (z.B. Peirce) ist es schwierig ihr Ergebnis einzuordnen. Eine deutsche Übersetung würde zumindest deutschen Mittersprachlern helfen, die nicht mit all den französischen Konnotationen vertraut sind. An Klarheit zum Ausdrücken Philosophischer Systeme mangelt es der Deutschen Sprache ebenfalls nicht.

  6. Hans-Christoph Hobohm Post author

    Vielen Dank. Vielleicht ist der direkte Bezug auf das klassische semiotische Dreieck auf nicht so sinnvoll, auch weil es mittlerweile so viele Konzeptionen von Semiotik gibt.
    Mich stört in der Tat auch, dass Pédauque nur wenig Bezug nimmt auf konkrete wissenschaftliche Vorarbeiten. Dennoch ist für mich die Heurisitik des französischen Modells auch in Ihrem Sinn gegeben. Dass es eine wechselseitige Beziehung gibt, ergibt sich aus Diskussionen wie bei Bruno Latour und der ANT, bei der deutlich herausgearbeitet wird, dass es ja doch eben nicht nur den Subjekt/Objekt Dualismus gibt, d.h. dass es sehr wohl eine Beziehung zwischen dem Referenten und seinem Objekt gibt – bzw. geben kann.

    Semantik („lu“) und Syntax („vu“) sind andererseits aber auch unabhängige Dimensionen mit einem „Eigenleben“, sonst könnten wir ja gar nicht so intensiv darauf aufbauen in IT und Semantic Web…

    Die beidseitigen Pfeile an allen drei Kanten deuten jedoch darauf hin, dass in der Semiosis alle drei Dimensionen immer aufeinander bezogen sind, m.E. ganz im Sinne von Peirce. Aber wie gesagt, vielleicht ist der Bezug auf die Semiotik (welche?) eher irreführend….

Comments are closed.