Tag Archives: Kompetenz

Interview zur digitalen Lage (10. IT Gipfel, diverse „Strategiepapiere“, Wahlen etc.)

UdL DigitalPassend zur aktuellen Diskussion um die Auswirkungen der Digitalen Transformation auf die urban/rural-Spaltung habe ich ein längeres Interview gegeben für „Unter den Linden Digital„, das Digital Public Affairs Blog der Telefonica Deutschland.

Das Interview fand vor den US-Wahlen statt. Sonst hätte ich wahrscheinlich viel drastischer formuliert. Konkreter Anlass war der 10. Nationale IT Gipfel, der in den nächsten Tagen in Saarbrücken stattfindet sowie die Initiative der Bundesbildungsministerin Prof. Wanka zu einem „DigitalPakt#D“. Ein weiterer Anknüpfungspunkt, der sich leider auch erst nach dem Interview ergab ist die Digital-Strategie des Landes Brandenburg, die gestern im Brandenburgischen Landtag verabschiedet wurde. Zu der ich ähnlich wie in dem Interview Stellung nehmen würde.

Der Landtag stellt fest: Die Digitalisierung verändert unsere ganze Gesellschaft ….

Hier die ursprüngliche Fassung des Interviews (im Prinzip LOCKSS). Besser gestaltet und weiter bearbeitet ist jedoch die veröffentlichte Fassung.

Continue reading

Kompetenzen für das Digitale Zeitalter

Themenheft arbido 4.2015 "Kompetenzen"

Themenheft arbido 4.2015 „Kompetenzen“

Mein Beitrag zu einer sehr interessanten Ausgabe von a|r|b|i|d|o, dem Schweizer Journal zur Archiv-Bibliotheks-Informationswelt. Im wahren Sinn ein Blick über den Tellerrand!

Ursprünglich lediglich als Bericht aus dem Forschungsprojekt AKIB gedacht wurde es doch ein umfassenderes Statement:

Der digitale Wandel erfordert unsere Kompetenzen und bietet neue Chancen

Weitere Beiträge teilweise auf Englisch oder Französisch: zu Kompetenzmanagement allgemein (Tom Becker), zu „polykompetenten“ Informationswissenschaftlern (Andreas Kellerhals, Herbert Straub), zu Lücken in der Ausbildung (lacunes des formations initiales: Maud Jouve, Julien Benedetti), Embedded Librarians (Anne Jacobs), Archivinformatikern (Marguérite Bos), Compliance (Christian Heuking), Kanada, Niederlande u.v.a.m.

Reflexion als Metakompetenz. Der Kern der hochschulischen Qualifikation der Informationsberufe

ANKOM 2015 CoverDer Abschluss-Sammelband der BMBF Förderlinie ANKOM „Übergänge von der beruflichen in die hochschulische Bildung“ ist soeben erschienen. Damit schließt sich der Kreis der Forschungen rund um die Fernweiterbildung an der FH Potsdam mit seinem theoretischen Teil und der Einbettung der Forschungsergebnisse. Unser etwas über zwei Jahre laufendes Forschungsprojekt „AKIB: Akademische Kompetenzen in den Informationsberufen“ hatte zum Ziel, die Kompetenzstruktur von Bibliothekaren und Archivaren auf Bachelor/Diplomniveau genauer zu untersuchen und vor allem im Vergleich zwischen berufsbegleitend und „direkt“ Studierenden herauszufinden, welches die Spezifika des hochschulischen Bildungsweges sind. Continue reading

Architektur paralleler Bildungswege

INBAK-20150218… so hieß eine Veranstaltung mit kleinem geladenen Kreis am 18. Februar 2015 im INBAK (Institut für Nachhaltigkeit in Bildung, Arbeit und Kultur) in Berlin. Konrad Kutt hatte in seine „Stube“ geladen um mit Prof. Dr. Felix Rauner (I:BB, Bremen), Dr. Volker Rein (BIBB, Bonn), Prof. Dr. Johannes Meyser (TU Berlin), Dr. Jost Peter Kania Handwerkskammer Berlin und Siegfried Arnz (Senat Berlin) über den Zustand der beruflichen Bildung und speziell das berühmte deutsche „Duale System“ der Berufsausbildung zu diskutieren. Anlass war die Beobachtung einer starken Diversifizierung und „Verberuflichung“ der Bachelor-Studiengänge einerseits bei einer Stagnation der Zahl der Ausbildungsberufe und dem von der Politik immer wieder beschworenen Fachkräftemangel andererseits.

Felix Rauner (im Photo: Mitte) bekannt als Kenner des dualen Systems und renommierter Kompetenzforscher eröffnete den Abend mit einem spannenden Rundumschlag … gegen den Terminus „Wissensgesellschaft“ und den Erfinder der „Post-Industrial Society“, Daniel Bell. Er sei der  Auslöser einer Reihe von Problemen durch die vom ihm geschaffene Begrifflichkeit der „nachindustriellen Gesellschaft“ und der „Wissensgesellschaft“ deren „axiales System“ nach Bell Wissenschaft und Theorie sind. Rauner sieht in diesem Buch die Ursache der weltweiten Trends zu „college for all„, den „academic drift“ und die Stigmatisierung der Berufsausbildung, die in einzelnen Ländern erstaunliche Blüten treiben (Stichwort „Micky Mouse Studiengänge“). Bell und der von ihm ausgelöste Mega-Trend der Akademisierung ist nach Rauner im Grunde damit eine Ursache für die weltweite Jugendarbeitslosigkeit, weil in der Berufs-Ausbildung eine theoretische Orientierungslosigkeit entstanden ist, während früher im betrieblichen Lernprozess Weitergabe von implizitem Wissen im Sinne von Meisterschaft erfahrungsgesättigter war. Continue reading

W3C Eröffnungskonferenz in Potsdam

Unter dem Motto „Teaching the Web“ findet am 15. Oktober 2009 an der Fachhochschule Potsdam die offizielle Eröffnungskonferenz des seit kurzem hier befindlichen deutsch-österreichischen Büros des W3C statt.

Was muss »meine Community« über das Web wissen? Ist Wissen über die Architektur des Web so wichtig wie Wissen über XML oder Semantic Web Technologien, oder können wir erwarten dass früher oder später alle Details unter schönen Benutzeroberflächen verborgen werden? Das Eröffnungsevent des deutsch-österreichischen W3C-Büros an seinem neuen Standort bringt Personen zusammen die normalerweise nicht aufeinander treffen: Entwickler von Webtechnologie und »Benutzer« aus einer großen Anzahl von Communities. Der Zweck ist Ziele von Ausbildung über das Web zu diskutieren, und wie wir sicherstellen dass das Web dort nachhaltig bestehen bleibt wo es am wichtigsten ist – in unseren Köpfen und Herzen.

Unter den Referenten sind bekannte internationale aber auch wichtige deutsche Personen aus den verschiedenen Communities der Informationswissenschaften. Das Archivwesen ist ebenso vertreten wie die Bibliothekswelt und die Informationswirtschaft.

PROGRAMM

9:30 Uhr Begrüßung und Registrierung
10:00–10:15 Opening

10:15–10:30
Klaus Birkenbihl (Bonn)
W3C and W3C Offices – an overview // W3C und W3C Offices – ein Überblick

10:30–12:00
Andrew Vande Moere (University of Sydney) englisch
Title to be confirmed // Titel wird noch bestätigt

Robert Tolksdorf (FU Berlin)
Teaching Semantic Web // Semantic Web unterrichten

Lunch 12:00–13:00 Uhr

13:00–14:30
Lambert Heller (TIB / UB Hannover)
Library 2.0 – how the web has (and is) changing education of
librarians? // Bibliotheken 2.0 – Wie das Web die Ausbildung von
Bibliothekaren geändert hat (und weiter verändert)

Patrick H. Lauke (Opera Software) englisch
Standard education – what students need to know about web standards and accessibility // Ausbildung in Standards – was müssen Studenten über Webstandards und Barrierefreiheit wissen?

14:30–16:00
Petra Rauschenbach (Bundesarchiv)
Retrokonversion, Digitalisierung und Portale. Strategien und ihre Umsetzung im Bundesarchiv // Conversion, Digitisation and
Internet Gateways. Strategies and their implementation at the Federal Archives of Germany

Henry Thompson (W3C / University of Edinburgh) englisch
Web Architektur unterrichten // Teaching Web Architecture

16:00-16:30 Break

16:30–18:00
Jens Meiert (Google Inc.)
Moderne Webentwicklung – ein Ausblick auf die Zukunft von HTML, CSS und Entwicklungspraktiken // Modern Web develop-
ment – a view on the future of HTML, CSS and development practices

Erik Wilde (University of Berkely) englisch
Information Engineering // Information Engineering

18:00-18:15 Wrap up

Veranstaltungsort
Hauptgebäude der Fachhochschule Potsdam
Kiepenheuerallee 5
14469 Potsdam

Flyer hier.

Kontakt:
Ulrike Weichelt (Organisation)
0331.580 1062 // weichelt@fh-potsdam.de
Felix Sasaki (Inhalt)
0 331.580 1532 // felix.sasaki@fh-potsdam.de

Kostenfrei – bitte registrieren