Nach dem IKMZ in Cottbus und dem IKMZ in Wildau (Eröffnung letzten September) beginnt nun der Bau eines weiteren IKMZ. Diesmal vor meiner Haustür in Golm. Obwohl die Ministerialbürokratie an diesem Begirff festhält, setzt sich das Akronym-Ungetüm nicht durch. Normale Nutzer wie auch Bibliothekare nennen ihre Institution immer noch „Bibliothek“ – komisch? (update: vgl. auch die Februar 2008 Ausgabe von BuB, in der die neue Bibliothek in Wildau beschrieben wird, ohne dass sie „IKMZ“ genannt wird.)
Auszug aus der Pressemitteilung:
Gleich neben dem Haus der Physiker entsteht das neue Informations-,Kommunikations- und Medienzentrum (IKMZ). Die Bauarbeiten hierfür beginnen voraussichtlich schon im November und sollen bis 2010 dauern. Das IKMZ wird unter anderem Sitz der Bibliotheksverwaltung, der Abteilung Medienbearbeitung und des Uni-Verlages. Unter seinem Dach finden die Leser später die Buchbestände der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen und der Humanwissenschaftlichen Fakultäten, ein Magazin für weitere Literaturbestände der verschiedenen Standorte und bibliophile Raritäten. Das Zentrum soll insgesamt Platz für eine Million Bände bieten. Und nicht nur das. Geplant sind darüber hinaus ein Multimedia-Bereich, je ein Vortrags- und Schulungsraum sowie mehrere Gruppen- und Arbeitsräume.
Das Foto habe ich am 1. Dezember gemacht, einem regnerischen Samstag. Es sah so aus, also ob der arbeitende Bagger versinkt. Voraussichtliche Fertigstellung 2010.
IKMZ Golm – Pressestimmen zur Grundsteinlegung:
Potsdamer Neueste Nachrichten (02.05.2008)
Märkische Allgemeine (02.05.2008)
Märkische Allgemeine
(Vielen Dank Heike Stadler!)
Pingback: LIS in Potsdam - schwarz – weiss