Dataismus und „Das Digital“


Als mittlerweile begeisterter Nutzer der Onleihe der Bibliotheken hatte ich vor einiger Zeit ein Buch vorgemerkt, das schon lange auf den Bestsellerlisten steht und mir von einem Freund empfohlen worden war [1]. Die Vormerkzeit für das eBook war bis September 2018, so dass ich einfach auch das Hörbuch dazu vorgemerkt hatte. Sehr zum Unglück meines Wochenendes: es galt dann ganz plötzlich 15 Stunden eine spannenden Zukunftsgeschichte zu hören. Und ich konnte nicht aufhören, auch zum Leidwesen meiner Frau. Ich empfehle es aber jedem – vielleicht sogar eher als das Lesen des Buches selber.

Für mich war es der Ansatz für Erklärungen, die ich schon länger gesucht habe: was ist eigentlich los mit unserer Welt? Und: bin ich der einzige, der die aktuelle Entwicklung weg vom Menschen (z.B. in der DIKW Hierarchie [2]) so bedenklich findet? Yuval Harari ist ein Historiker der très longue durée. Schon in seinem ersten Bestseller („Homo Sapiens“ [3]) überraschte er damit, die Geschichte der Menschheit über den Zeitraum von 70.000 Jahren zu erzählen. In diesem wartet er (sehr verkürzt) mit der ausführlich belegten These auf, dass die Ära des Homo Sapiens zu Ende geht. Auf fast 600 Seiten beschreibt er eine neue Form der prinzipielle Weltorientierung, die in frühen Zeiten theologisch-magisch war, seit der Renaissance „humanistisch“, d.h. mit dem Menschen als Mittelpunkt und nun zunehmend Maschinen orientiert. Er stellt so den „Humanismus“ einer neuen Weltsicht, dem Dataismus gegenüber. Das erinnert stark an Floridis vierte Revolution und seine menschenlose Hyperhistory [4], aber in diesem Buch wird es noch plastischer und mit vielen Bespielen veranschaulicht, wie sehr sich die Technikwelt verselbstständigt und wir uns entscheiden müssen, ob wir diese Reise weitergehen wollen. Wenn künstliche Intelligenz nun schon explizit Mitglied von Unternehmensvorständen ist [5], sollte man sich fragen, welche Rolle für den Menschen von dieser vorgesehen ist. Das besonders beeindruckende aber ist, dass alle genau diesem Paradigma (des Dataismus) hinterherjagen, ohne sich Gedanken zu machen. Harari selbst zieht auch Parallelen zum Klimawandel, dessen Konsequenzen aber noch real erlebbar sind. Im Zusammenhang mit der Digitalen Transformation, war ich lange so naiv zu glauben, dass alle „irgendwann“ in den Genuss der schönen neuen Welt kommen und sich digitale Technik aneignen und damit erleben, was passiert und was möglich ist. Das Gegenteil scheint der Fall zu sein: die sogenannten „Digital Natives“ halten sich zwar für technikaffin, weisen aber erschreckend geringe Kompetenzen im digitalen Bereich auf [6] – ganz im Sinne des Dunning-Kruger Effekts. Was wir also in wenigen Jahren im Klimawandel noch am eigenen Leib spüren, wird beim Digitalen Wandel unbemerkt an uns vorüber gehen.

Ein anderes Buch [7] – empfohlen durch unsere neue Kollegin am Fachbereich Ellen Euler (@EllenEuler) – gibt zu dieser ja nur „geschichtswissenschaftlichen Spekulation“ von Harari einen interessanten wirtschaftswissenschaftlichen (seriösen) Background. Wenn auch etwas anmaßend im Titel, so beschreiben die anerkannten Wirtschaftswissenschaftler Viktor Mayer-Schönberger (Oxford Univ.) und Thomas Ramge (brand eins) ebenfalls recht anschaulich, warum wir in einer Datenwelt leben. Ohne Bezug auf Manuel Castells und seinen „Informationalismus“ [8] – er erschien ihnen wohl zu links – beschreiben sie fast das gleiche wie er, nur mit dem Wort „Daten“. Castells spricht noch von Informationen als dem eigentlichen Kapital des Kapitalismus, Mayer-Schönberger und Ramge sprechen oft von Daten, meinen aber die Informationsfunktion im Markt, von der Adam Smith annahm, dass sie der Preis (mit unsichtbarer Hand) vollständig übernehmen würde. In unserem Zeitalter des Datenkapitalismus ist nicht mehr Geld die Währung, sondern es sind die „Daten“, die durch ihre höhere Verfügbarkeit zu besseren Entscheidungen in Märkten aber auch in Unternehmen führen können. Im Digitalen entstehen zwei Optionen: entweder ermöglicht die Reduktion der Informationsasymmetrie im Datenkapitalismus die Erstarkung des Marktes in neuer Form oder die Netzwerk- und Feedbackeffekte der neuen Informationstechnologien führen zu starken Zentralisierungen und Monopolisierungen. Ganz ähnlich dem Digital-Manifest von Grigerenzer und Co. (vgl. meinen Post hier) könnte sich das positiv oder negativ auswirken, wie die Autoren in vielen Beispielen erläutern. Im Grunde aber sind sie begeistert davon, dass das Geld als Informationsmedium abgelöst wurde und wir nun nach neuen Formen der Marktsteuerung suchen können. Dazu machen sie interessante Vorschläge wie die RoboTax oder die progressive Data-Sharing Pflicht, ohne jedoch zu sagen, wie die „schöne neue Welt“ wirklich implementiert werden soll. Im Gegensatz zu Harari enden sie äusserst optimistisch: „Dank Datenreichtum wird unsere Zukunft nicht bloß persönlicher, effizienter und nachhaltiger sein, sondern vor allem gemeinschaftlich – und zutiefst menschlich.“ [9] Sie sagen in ihrer Analyse des „Digitals“ allerdings nicht wirklich, wie (außer mit den genannten ordnungspolitischen Maßnahmen) der nicht mehr geld-, sondern datenbasierte Markt den Sprung zu Erkenntnis, Wissen und vor allem Gemeinschaft erreicht.

——–

[1] Harari, Yuval Noah (2017): Homo Deus. Eine Geschichte von Morgen. München: C.H.Beck.

[2] Hobohm, Hans-Christoph (2014): DIKW Hierarchie. In: Stefan Gradmann und Konrad Umlauf (Hg.): Lexikon der Bibliotheks- und Informationswissenschaft. (LBI). 2 Bände. Stuttgart: Hiersemann, Bd.1, S. 222–223.

[3] Harari, Yuval Noaḥ (2014): Sapiens. A brief history of humankind. New York, NY: Signal Books.

[4] Floridi, Luciano (2014): The 4th revolution. How the infosphere is reshaping human reality. Oxford: University Press.

[5] Harari 2017, S.436

[6] Gross, Melissa & Latham, Don (2009). Undergraduates‘ Perceptions of Information Literacy: Defining, Attaining and Self-Assessing Skills. In: College & Research Libraries, 70 (4), 336-350

[7] Mayer-Schönberger, Viktor; Ramge, Thomas (2017): Das Digital. Markt, Wertschöpfung und Gerechtigkeit im Datenkapitalismus. Berlin: Econ.

[8] Castells, Manuel (2001): Das Informationszeitalter. Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur. Opladen: Leske + Budrich/Campus (3 Bde.).

[9] a.a.O. S. 227